Havelkonferenz 2009
Am 27.11.2009 fand die Jahresabschlussveranstaltung der AGENDA 21 des Landkreises Oberhavel in der Orangerie Oranienburg statt. Teilnehmer waren Vertreter des Landkreises,
Mitglieder der Wasseragenda, Vertreter verschiedener Schulen und andere geladene Gäste.
Seit 2008 nehmen angehende „Umweltschutz-technischen Assistenten“ an der Projektinitiative des Landkreises: „Schülernetzwerk zur nachhaltigen Entwicklung der Havel-Landschaft“ teil.
Die Ausbildung zum „Staatlich geprüften Umweltschutz-technischen Assistenten“ beinhaltet Projektarbeiten, welche die Fachlehrer zu Beginn des 1. Ausbildungsjahres zu verschiedenen umweltrelevanten Themen anbieten. 4 Schüler der Klasse UA08 und 4 Schüler der UA09 entschieden sich für das Projekt „Lehnitzsee“ unter Leitung von Frau Schmidt.
Franziska Karge aus dem 2. Ausbildungsjahr sowie Cindy Möller, Ricardo Stock und Johannes Wünsch aus dem 1. Ausbildungsjahr hielten an diesem Abend einen Vortrag über ihre Untersuchungsergebnisse 2009 vom Lehnitzsee. Für ihre Arbeit erhielten die Schüler eine Urkunde, eine materielle Anerkennung und ein Basecap, auf dem der stolze Name „OHV Havelranger“ prangt.