Wochensieger beim Planspiel Börse
Aus der Pressemitteilung der Pressestelle der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam vom 16. November 2010:
Wochensieg mit Porsche-Aktie
Planspiel macht den „Aktienpussy’s“ großen Spaß
Wochensieg mit Porsche-Aktie
Planspiel macht den „Aktienpussy’s“ großen Spaß
![]() |
Die Wochensieger mit der historischen Aktie Lisa Wilhelm, Sarah Woidtke, Lisa Ruczynski (v.l.n.r.) |
ZEHDENICK. Die Spielgruppe „Aktienpussy’s“ vom Georg-Mendheim- Oberstufenzentrum in Zehdenick ist
Wochensieger im Planspiel Börse geworden. Dafür erhalten Teamchefin Sarah Woidtke, Lisa Ruczynski und Lisa Wilhelm eine echte historische Aktie (s. unten), überreicht durch die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam.
Die Schüler aus der 11. Klasse hatten sich bisher noch nicht mit der Börse beschäftigt. „Von Aktien hatte ich keine Ahnung. Wir haben einfach losgelegt. Jetzt macht die Sache Spaß“, erzählt Börsenspielerin Lisa Ruczynski. Weil einem beim Börsenspiel viele Zusammenhänge klar werden, wird es am Oberstufenzentrum im Wirtschaftsunterricht vorgestellt. Was jeder dann daraus macht ist, ist seine Sache.
Die Schülerinnen haben mit kleinen Summen begonnen und mit 18 verschiedenen Wertpapieren ihre Erfahrungen gesammelt, inzwischen haben sie aufgeräumt. Nur noch drei Werte sind in ihrem Depot. Thyssen-Krupp mit leichtem Verlust, Air Berlin leicht im Plus und Porsche, die in der Vorwoche beste Aktie überhaupt. Porsche erzielte einen Gewinn von 15,3 Prozent. Damit steigerten die Schülerinnen den Wert ihres Depots um 3,71 Prozent und konnten anfängliche Verluste wieder ausgleichen. Seit Spielbeginn machten sie etwas mehr als 1000 Euro Plus.
„Wir haben gemeinsam diskutiert und dann entschieden“, erzählt Lisa Ruczynski. Porsche war ein besonderer Glücksfall. Jetzt haben die „Aktienpussy’s“ alles Geld ausgegeben und schauen täglich in die MAZ, wie sich ihre Wertpapiere entwickeln.
Die Schüler aus der 11. Klasse hatten sich bisher noch nicht mit der Börse beschäftigt. „Von Aktien hatte ich keine Ahnung. Wir haben einfach losgelegt. Jetzt macht die Sache Spaß“, erzählt Börsenspielerin Lisa Ruczynski. Weil einem beim Börsenspiel viele Zusammenhänge klar werden, wird es am Oberstufenzentrum im Wirtschaftsunterricht vorgestellt. Was jeder dann daraus macht ist, ist seine Sache.
Die Schülerinnen haben mit kleinen Summen begonnen und mit 18 verschiedenen Wertpapieren ihre Erfahrungen gesammelt, inzwischen haben sie aufgeräumt. Nur noch drei Werte sind in ihrem Depot. Thyssen-Krupp mit leichtem Verlust, Air Berlin leicht im Plus und Porsche, die in der Vorwoche beste Aktie überhaupt. Porsche erzielte einen Gewinn von 15,3 Prozent. Damit steigerten die Schülerinnen den Wert ihres Depots um 3,71 Prozent und konnten anfängliche Verluste wieder ausgleichen. Seit Spielbeginn machten sie etwas mehr als 1000 Euro Plus.
„Wir haben gemeinsam diskutiert und dann entschieden“, erzählt Lisa Ruczynski. Porsche war ein besonderer Glücksfall. Jetzt haben die „Aktienpussy’s“ alles Geld ausgegeben und schauen täglich in die MAZ, wie sich ihre Wertpapiere entwickeln.
![]() Vorderseite der PAN AMERICAN SULPHUR COMPANY- Aktie
|
![]() Rückseite der PAN AMERICAN SULPHUR COMPANY- Aktie |