Ein Weg - tausende Schicksale
Schülerinnen und Schüler der Fachklasse Verwaltungsfachangestellte/r des 2. Ausbildungsjahres stellten am 20. August 2012 im Rahmen des Landestreffens der "Schulen ohne Rassismus - Schulen mit Courage" ihr Projektskizze "Ein Weg - tausende Schicksale" im Landtag Brandenburg vor.
Sandra Büch, Nick Schrobback, Diana Puhlmann, Tony Große (v.l.n.r) |


![]() |
![]() |
![]() |
Heute befindet sich neben dem Wald auf einem Plateau die neue Open-Air-Ausstellung „April 1945:
Der Todesmarsch der Häftlinge des KZ-Sachsenhausen“. Auf Glasstelen informiert sie mit Texten, Fotos, Dokumenten, Zeichnungen und zahlreichen Berichten von Überlebenden über die Räumung des KZ Sachsenhausen, den Todesmarsch, das Waldlager in Below und die Befreiung.
In einer Vitrine werden Fundstücke aus dem Belower Wald gezeigt. Ein Steg verbindet das Ausstellungsplateau mit dem historischen Waldgelände. Im ehemaligen Museumsgebäude, das 2002 bei einem rechtsextremistischen Brandanschlag schwer beschädigt wurde, befindet sich eine pädagogische Projektwerkstatt. Hier präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse VA11a die Ergebnisse der Selbstführung durch die Ausstellung.
Seit Beginn dieses Schuljahres erstellt das Filmteam in Zusammenarbeit mit dem Waidak Media e.V. und der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald ein Filmkonzept, interviewt Überlebende und Zeitzeugen sowie Experten (Prof. Morsch, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Prof. Blatman, Hebräische Universität Jerusalem u. a.) und koordiniert Termine für Drehtage, Schnittworkshops, Grob- und Feinschnittsichtungen und die Filmpremiere.
Seit Beginn dieses Schuljahres erstellt das Filmteam in Zusammenarbeit mit dem Waidak Media e.V. und der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald ein Filmkonzept, interviewt Überlebende und Zeitzeugen sowie Experten (Prof. Morsch, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Prof. Blatman, Hebräische Universität Jerusalem u. a.) und koordiniert Termine für Drehtage, Schnittworkshops, Grob- und Feinschnittsichtungen und die Filmpremiere.
last update: 29.09.2014