Berufsfachschule Sportassistent
Berufsfachschule - Assistentenberufe
Zugangsvoraussetzung: Fachoberschulreife/Realschulabschluss
Ausbildungsdauer: 2 Jahre Vollzeitausbildung mit Betriebspraktikum
Abschluss: Staatliche Prüfung nach Landesrecht
Staatlich geprüfte Sportassistentin/Staatlich geprüfter Sportassistent
Ausbildungsziel:
Qualifikation für Tätigkeiten im Sport-, Freizeit und Gesundheitsbereich:- das Erstellen von Trainingsplänen für Vereine und Verbände
- die individuelle Beratung und Betreuung von Reha- und Behindertensportgruppen sowie
- Veranstaltungsmanagement für Sport- und Wellnesshotels
Einsatzfelder:
- Rehabilitations-, Freizeit- und Fitnesseinrichtungen
- Sportvereine und Verbände
- Sport- und Wellnesshotels
- Reha- und Kurkliniken
Ausbildungsschwerpunkte:
- Grundlagen der Sportwissenschaft
- Sportpädagogik, -psychologie und –methodik
- Sportmanagement
- Diagnostische Testverfahren
- Ernährungsphysiologische Grundlagen
- Anatomie und Physiologie des gesunden, des (chronisch) kranken und behinderten Menschen
- Trainingsplanung und –durchführung, Kursleitung und Betreuung im Vereinssport
- Praktika in Rehabilitations-, Sport- und Freizeiteinrichtungen
Zusatzangebot:
- Erwerb von Lizenzen als Übungsleiter
Ansprechpartner:
Andreas PascheTel.: +49 3301 601-7050
Email: kontakt|at|gmosz.de